Laufen & Walken
Trainingsmöglichkeiten im Frühjahr 2021
Liebe Läufer*-und Walker*innen,
ab sofort (Stand 09.03.2021) besteht für den Rennmäuse-Lauftreff wieder die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Training!
Nähre Infos dazu gibt gerne Mareike Holzkämper (s. Ansprechpartner).
Die Erwachsenen müssen sich leider noch etwas gedulden!
Adventslauf
Adventslauf der TG Lage

22. Adventslauf am Sonntag (2. Advent), 5. Dezember 2021
...mit 5 und 10 km langen Lauf- und Walkingstrecken
durch den Lagenser Stadtwald sowie
einem 1.000-Meter-Schülerlauf
und mit anschließenden Siegerehrungen der
Strecken-Infos:
In der mit 36.000 Einwohnern zählenden Stadt Lage im Kreis Lippe am Teutoburger Wald bietet die TG Lage in dem in Stadtkernnähe liegenden Stadtwald eine ideale Lauf- und Walkmöglichkeit für alle Leistungsklassen.
Auf überwiegend Wald- und Feldwegen mit moderaten Steigungen verläuft der jährlich durchgeführte Adventslauf, wo bei oft günstigem Winterwetter schon viele Bestzeiten gelaufen werden konnten. Die von der Laufabteilung sorgfältige Vorbereitung und routinierte Durchführung des Laufs, der landschaftliche Reiz der Strecke sowie die niedrigen Startgelder haben den Lauf bei vielen Sportlern zu einem festen Termin werden lassen.
Sowohl mit der Bahn als auch mit dem PKW ist der Veranstaltungsort sehr gut erreichbar und bietet eine ausreichende Anzahl an Parkplätzen. Die vorweihnachtlich geschmückte vereinseigene Turnhalle der TG Lage ist für die Läufer/innen und Walker/innen ein gern aufgesuchter Treffpunkt für einen Erfahrungsaustausch sowohl vor, als auch nach dem Lauf.
Die Siegerehrungen, in deren Rahmen auch die erfolgreichen Teilnehmer/innen der OWL-Serie geehrt werden und nicht zuletzt eine gute Bewirtung sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Online-Anmeldungen sind stets ab Herbst möglich.
Hörster Waldlauf
49. Hörster Waldlauf im Naturpark Teutoburger Wald (virtuell)

virtuell! 30.04.2021 bis zum 09.05.2021
Der 49. Hörster Waldlauf 2021 wird virtuell gestartet!
Teilnahmemöglichkleit ab dem 30.04.2021 bis zum 09.05.2021.
Die TG Lage wird ihren diesjährigen Hörster Waldlauf in virtueller Form anbieten, nachdem endgültig klar war, dass es wegen der Pandemie keine andere Veranstaltungsmöglichkeit gibt.
Für eine Teilnahme am Hörster Waldlauf ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich - alle Läufer*- und Walker*innen können mitmachen! Lediglich die zusätzliche Vergabe des Fritz-Mahne-Gedächtnis-Pokals ist nur bei Vereinsmitgliedern möglich.
Ausschreibungs-Flyer...
Auf eine Teilnahmegebühr (Startgeld) wird in diesem Jahr verzichtet.
Wir haben viel Mühe und Zeit in die Vorbereitungen investiert und würden uns über eine Spende freuen!
Eine Teilnahme ist in der Zeit vom 30.04.2021 bis zum 09.05.2021 möglich. Während dieser Zeit kann auf den Original-Laufstrecken des Hörster Waldlaufs gelaufen oder gewalkt werden.
Die Strecken werden nur punktuell ausgeschildert sein. Mit GPS-Daten und einem Smartphone besteht eine ergänzende Unterstützung, nicht vom Weg abzukommen. Die entsprechenden Daten dazu sind auf der Homepage der TG Lage-Laufabteilung angegeben und werden am Startpunkt mit einem QR-Code nochmals angezeigt. Verpflegungsstellen werden nicht eingerichtet.
Die Organisatoren der TG Lage weisen besonders darauf hin, dass die zum Zeitpunkt einer Teilnahme jeweils bestehenden Corona-Schutzmaßnahmen von den Teilnehmenden zu beachten und eigenverantwortlich strikt einzuhalten sind!
Folgende Lauf-/Walkingstrecken sind vorbereitet:
Halbmarathon 21,1 km
(Nordic-)Walking 21,1 km
Laufen 10 km
(Nordic-)Walking 10 km
Laufen 5,7 km
(Nordic-)Walking 5,7 km
Walking und Nordic-Walking sind eine Klasse.
Es gelten nur Teilnahmen auf den Original-Laufstrecken zwischen dem 30.04.2021 und 09.05.2021!
Von den angebotenen Strecken kann je Teilnehmer*in nur eine Strecke gewertet werden!
Mehrfachnennungen einer Person auf unterschiedlichen Strecken sind nicht möglich.
Die Strecken können während der Dauer des virtuellen Laufs zwischen dem 30.04.2021 und 09.05.2021 beliebig oft gelaufen bzw. gewalkt werden. Die beste Zeit kann anschließend bis zum 10.05.2021 auf der Internetseite der TG Lage-Laufabteilung eingetragen werden. Auch bereits mitgeteilte Einträge können während dieser Zeit jederzeit von den Teilnehmenden geändert werden.
Dabei ist auch ein Streckenwechsel möglich - allerdings kann unter einem Namen immer nur eine Strecke angegeben werden.
Zeiten werden von den Teilnehmenden selbst gestoppt! Nachweise über die gelaufenen Zeiten werden dazu nicht verlangt. Die Verantwortlichen der TG Lage vertrauen auf eine faire und ehrliche Angabe der Teilnehmenden.
Die Ergebnis-Einträge können im Internet bis zum 10.05.2021 eingegeben werden:
https://tglage.de/files/tglage/laufen/TGL-Volkslaeufe/Virtuelle%20Laeufe/tgl-v-hoerste.html
Nach dem Ende der virtuellen Laufveranstaltung können die Ergebnisse in den Wertungstabellen unter der gleichen Internet-Adresse eingesehen werden. Ebenso können dann auch Urkunden selbst ausgedruckt werden.
Vor-Anmeldungen sind nicht erforderlich!
Die jeweils ersten 3 Läufer*innen der angebotenen Laufstrecken erhalten einen Ehrenpreis.
Der Preis kann anschließend von den Sieger*innen der Laufstrecken nur persönlich beim Sponsor - Privat-Brauerei Strate GmbH & Co. KG, Palaisstraße 1, 32756 Detmold - in Empfang genommen werden.
Start und Ziel (im Navi eingeben):
Freibadstraße 52, 32791 Lage-Hörste
(= hinterer Parkplatz vor dem Sportplatz in Hörste)
Auskünfte:
Jörg Winter, Gerichtstr. 5a, 32791 Lage
Tel.: 05232 / 66615, Fax: 05232 / 61332
E-Mail: winter_joerg@gmx.de
https://tglage.de/files/tglage/laufen/TGL-Volkslaeufe/Hoerster%20Waldlauf/GPX_Outdooractive.jpg
Hörste, ein Ortsteil der mit 36.000 Einwohnern zählenden Stadt Lage im Kreis Lippe, ist zugleich ein Luftkurort und bietet mit seinen unzähligen Wegen im Teutoburger Wald ein geradezu unerschöpfliches Trainingsareal für Läufer und Walker aller Leistungsklassen.
Anfahrt nach Hörste:
Strecken-Infos:
Alle Laufstrecken führen durch den Naturpark Teutoburger Wald über befestigte und gut zu laufende Waldwege. Einige Streckenabschnitte führen über den bekannten Hermannsweg.
Der Naturpark Teutoburger Wald hat so viele Reize und Charme, tolle Blicke erschließen sich, die Natur lässt sich genießen, sodass Sie auch bei einer weiteren Runde noch begeistert wären!
-
Ergebnislisten...
-
Streckenrekorde ab 2011:
Marathon (bis einschl. 2018)
2016 Kerkmann, Jan TSVE 1890 Bielefeld, 1991, 2:43:53
2016 van Bronk, Claudia Langenhagen, 1974 3:40:56
Halbmarathon
2012 Wissmann, Ingo TV Lemgo, 1966, 1:19:15
2011 Krull, Silvia LG Lage-Detmold, 1978, 1:27:11
10 km
2014 Düpont, Johannes TV Lemgo 1997, 36:56
2019 Quest-Altrogge, Katjana TG Lage/LG Lage-Dt-BS, 1964, 44:36
5,7 km
2015 Pauls, Peter TV Lemgo Lazy Tiger, 1981, 22:00
2016 Bollhorst, Annika LC 92 Bad Salzuflen, 1989, 27:10
Online-Anmeldungen sind stets zum Jahresbeginn möglich.
Frauen-Lauftreff
Frauen-Lauftreff

Der sportliche Frauen-Lauftreff für's Laufen, Walken und andere Unternehmungen!
Schüler und Rennmäuse
Schüler und Rennmäuse
...unsere Laufgruppe für Kinder und Schüler/innen ab 5 Jahre!
Ab sofort (Stand 09.03.2021) besteht für den Rennmäuse-Lauftreff wieder die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Training!
Nähre Infos dazu gibt gerne Mareike Holzkämper (s. Ansprechpartner).
Mit erfahrenen Übungsleiter/innen laufen wir mit Kindern ab 5 Jahren auf unterschiedlichen und angepassten Laufstrecken, die der persönlichen Kondition des Kindes entsprechen.
Niemand wird dabei überfordert. Spaß auf der Strecke und verschiedene Unternehmungen zwischendurch sorgen dafür, dass es nie langweilig wird.
Eine Begleitung der Kinder durch die Eltern oder Geschwister ist dabei problemlos möglich.
OWL-Serie
42. OWL-Serie 2021
42. OWL-Serie 2021 – Ausschreibung
Anmeldung:
Bei den Laufveranstaltungen am Stand der „OWL-Serie“, per E-Mail oder online.
Mit einer Anmeldung zur OWL-Serie werden von der/dem Teilnehmer*in die Teilnahmebedingungen für die Teilnahme an der Serie akzeptiert!
Meldeschluss:
Beim „Bad Driburger Brunnen Lauf“ am 8. August 2021.
Ein Wechseln der Serie ist nicht möglich!
Streckenlängen:
- Lauf-Serie I: Läufer/-innen, 4,5 –6 km
- Lauf-Serie II: Läufer/-innen, 9 – 10,5 km
- Lauf-Serie III: Läufer/-innen, 15 – 21,1 km
- Lauf-Serie IV: Schüler/-innen bis 11 Jahre, 0,8 – 2 km
- Walking-Serie V: Walker/-innen, 4,9 km - 10,5 km
Startgeld:
Die Teilnahmegebühr für eine Serie beträgt einmalig 5,00 € pro Saison, zahlbar in bar am Stand der OWL-Serie bei den Läufen, oder per Überweisung auf Konto der TG Lage (wird nach einer Anmeldung mitgeteilt.)
Wertung:
Dieses Mal entfällt die Wertung, weil eine Vergleichbarkeit bei virtuellen Läufen nicht gegeben ist.
Wir übernehmen die Ergebnisse der Veranstalter. Diese werden bei den Serienläufen ausgehängt und unter https://www.tglage.de/files/tglage/laufen/Ergebnislisten/0_alle_ergebnislisten.html und unter https://de-de.facebook.com/OWL.SERIE veröffentlicht.
Siegerehrung:
Beim 22. Adventslauf der TG Lage am 5. Dezember 2021 in der Sporthalle am Jahnplatz bei Kaffee und Kuchen. Siegerehrung der OWL-Serie ab ca. 12.00 Uhr.
Auf Auszeichnungen wird in 2021 verzichtet, möglicherweise werden wir Urkunden über die Teilnahme an der Serie überreichen.
Infos:
Kalle Seithümmer; Tel.: 0160.97246946, E-Mail: owl-serie@online.de
Ausrichter ist die TG Lage, Jahnpl. 14 , 32791 Lage.
Liebe Läuferinnen, Läufer, Vereine und Interessierte!
Wieso - weshalb - warum? Ein Vorwort an euch zur diesjährigen OWL-Serie...
-
Anmeldeformular...
-
Ausschreibungs-Flyer...
Aktualisierungen:
Termin Eisbergen: 11.09.2021
Termin Diestelbruch: 13.11.2021
Bentfelder Abendlauf ist virtuell! -
Online-Anmeldung zur OWL-Serie...
-
Ergebnislisten...
Internet-Seiten der Lauf-Veranstaltungen in der OWL-Serie:
Virtuelle Laufveranstaltungen der TG Lage
Liebe Läufer*-und Walker*innen,
nachdem wir Ende letzten Jahres schon unsere zweite Volkslauf-Veranstaltung ausfallen lassen mussten und wir uns nicht einmal zum Vorlauf treffen konnten, wollen wir nun zwei virtuelle Läufe starten.
Zunächst einmal - und nur für Vereinsmitglieder - der Stadtwald-Lauf auf unserer Adventslaufstrecke. Ende April kommt noch unser Hörster Waldlauf dazu.
Die Laufstrecken beim vereinsinternen Stadtwald-Lauf sind die bekannten Runden unseres Adventslaufs! Start und Ziel sind dabei ebenso die gleichen wie beim Adventslauf.
Ihr könnt wahlweise auf der 1 km-, 5 km- oder 10 km-Strecke laufen oder walken! Allerdings könnt ihr euch nur für eine Strecke entscheiden! Mehrfachnennungen einer Person, zum Beispiel einmal auf der 5 km- und dann noch einmal auf der 10 km-Strecke, sind nicht möglich.
Teilnehmen könnt ihr vom 26. März bis zum 7. April. Während dieser Zeit könnt ihr eure selbst-gestoppte Zeit im Internet in einer dafür vorbereiteten Liste eintragen. Nach dieser Zeit wird dann eine Bestenliste nach Gesamt- und Altersklassen-Sieger erstellt, getrennt für Läufer*innen und Walker*innen.
Hier geht's zu unserem virtuellen Stadtwald-Lauf...
... und dazu noch ein kleiner Hinweis:
Dies ist ausdrücklich keine Einladung zu einem Gruppentraining! Solange wir die Corona-Bestimmungen haben, müssen wir diese beachten. Falls es also bei unserem virtuellen Lauf noch keine Lockerung geben wird, könnt ihr da auch nur alleine (oder zu zweit) entsprechend den bestehenden Corona–Bestimmungen laufen oder walken. Ebenso wird die Strecke nicht ausgeschildert sein. Ihr müsst euch also auf eure Ortskenntnisse verlassen.
Macht mit - wir wünschen euch viel Erfolg!
(...und wenn es wieder möglich sein wird, feiern wir auch zusammen eine kleine Siegerehrung!)
Eure Laufabteilung
Wir laufen & walken in der TG Lage!

Lust am Walken und/oder Laufen? Dann seid ihr bei uns genau richtig!
Wir haben für jeden etwas anzubieten:
- Walken und
- Laufen für Alle und jedes Alter
- Teilnahme an Jogging- Volks- und Crossläufen
- und eine Menge Spaß sowieso!
Seht euch doch einmal unsere Aktivitäten an!
Buchempfehlung
Optimales Dehnen (Prof. Jürgen Freiwald)
Wer mehr zu diesem Thema wissen möchte, ist hier richtig!
"Optimales Dehnen" vermittelt Sportwissenschaftlern, (Sport-)Medizinern, Physiotherapeuten, Trainern und allen Sportinteressierten den neuesten Stand zur Thematik.
Die nächsten TRAININGSZEITEN
Kein Sportbetrieb
Aussetzung wegen der Einschränkungen in der Corona-Pandemie
Laufen
Laufen und (Nordic-)Walking
TG Halle
Lage
, Jahnplatz 14
Laufen
Schüler- und Rennmäuse-Lauftreff (ab 5 Jahre)
TG Halle
Lage
, Jahnplatz 14
ANSPRECHPARTNER


Monika Anders
Gruppenleitung / Frauenlauftreff
Telefon:
Doris Siekmann
Gruppenleitung / Frauenlauftreff
Telefon:
Dirk Winter
stellv. Abteilungsleiter
Telefon:
Martina Bruns
stellv. Abteilungsleiterin / Übungsleiterin Dienstags-Walking
Telefon: 05232 / 18025
Mareike Holzkämper
Übungsleiterin Rennmäuse-Lauftreff
Telefon: 05232 / 67914 oder 0170 / 8133680
Jörg Winter
Volkslauf-Organisationsleitung
Telefon: 05232 / 66615Aktuelles aus unserer Abteilung

Hörster Waldlauf 2021 als virtueller Lauf
Die Corona-Pandemie trifft erneut den Hörster Waldlauf.
virtuell! 30.04.2021 bis zum 09.05.2021
Der diesjährige Hörster Waldlauf ist ein virtueller Lauf, nachdem endgültig klar war, dass es keine andere Veranstaltungsmöglichkeit gibt.
Für eine Teilnahme am Hörster Waldlauf ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich - alle Läufer*- und Walker*innen können mitmachen! Lediglich die zusätzliche Vergabe des Fritz-Mahne-Gedächtnis-Pokals ist nur bei Vereinsmitgliedern möglich.
Infos zum Streckenverlauf:
https://tglage.de/files/tglage/laufen/TGL-Volkslaeufe/Hoerster%20Waldlauf/GPX_Outdooractive.jpg