Neues von der TG Lage

Unser Verein ist ständig in Bewegung und unsere Abteilungen sind über das ganze Jahr aktiv, sei es mit Teilnahmen an Wettkämpfen oder geselligen Treffen. Wir halten Sie hier über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.

 

Aktuelle Themen nach Abteilungen filtern:

Alle Filtereinstellungen zurücksetzen.

Es wurden 114 Einträge gefunden.

- Triathlon

Schnupper in die Welt des Triathlons

Komm vorbei, Samstags von 14:30 - 16:30 Uhr im Carl-Heinz Reiche Stadion in Lage (Lippe)

Wir freuen uns mit dir die ersten Schritte in den Triathlon Sport zu gehen. Hier für kommst du einfach an einem der drei Samstage (03.06, 10.06, 17.06.2023) von 14:30 - 16:30 Uhr zu uns auf den Sportplatz (Carl-Heinz Reiche Stadion, Breite Straße 3 in Lage Lippe 32791).

Bitte komm in dem Wetter angemessener Sportbekleidung, mit deinem Fahrrad und ein paar Schuhen in den du gut laufen kannst.

Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die "4. Disziplin", den schnellen Wechsel zwischen den drei Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen.

Außerdem geben wir dir jede Menge Tipps und können unsere Erfahrungen teilen, damit du deinen ersten Triathlon genießen kannst.

 

Bei besonders großen Interesse kannst du dich auch direkt zu unserem 38. Lipperlandtriathlon am 18.06.2023 Anmelden.

HIER ANMELDEN !!!

- TG Lage

Himmelfahrtswanderung der TG Lage

Die TG Lage wandert!
 
An Himmelfahrt wird die Turngemeinde Lage wieder eine Wanderung veranstalten.
Wir treffen uns an der TG-Halle um 10 Uhr. Es wird durch die Stadt Richtung Werreanger und weiter zum Gut Ottenhausen (Golfplatz) gehen.
Wir kreuzen die Pivitsheider Straße und umrunden die Baggerseen, um wieder Richtung Ehrentrup den Rückweg zur Halle anzutreten.
Die Strecke ist insgesamt ca. 12 km lang. Wenn wir wieder an der Halle angekommen sind, werden wir bei Würstchen und Getränken noch ein bisschen klönen.
- Laufen

Erneut wurde der Streckenrekord auf der 5,7-km-Strecke geknackt!

51. Hörster Waldlauf 2023

13.05.2023

Der Hörster Waldlauf ist eine beliebte Laufveranstaltung in Lage, die jedes Jahr im Mai am Samstag vor dem Muttertag stattfindet. Dieses Jahr lockte der Lauf 195 Teilnehmer an, die sich auf die verschiedenen Distanzen von 1,2 km 5,7 km, 10 km und 21,1 km zum Laufen oder (Nordic-)Walken sowie einem Bambinilauf über 400 m für die Jüngsten verteilten. Alle Laufstrecken führten durch den malerischen Naturpark Teutoburger Wald über ausgeschilderte Waldwege. Einige Streckenabschnitte verliefen sogar über den bekannten Hermannsweg, der einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft bot.

Der erste Startschuss fiel um 14 Uhr am Sportplatz Hörste, wo auch das Ziel und die Siegerehrungen erfolgten. Die Läufer waren gut gelaunt und motiviert, wobei die für den Lauf hervorragende sommerliche Witterung mit dazu beigetragen und so manchen vielleicht noch zu einer spontanen Teilnahme angeregt hatte. Die Stimmung wurde auch von den zahlreichen Zuschauern und Helfern angeheizt, die die Sportler entlang der Strecke und im Ziel anfeuerten und versorgten.

Die schnellsten Läufer auf der Halbmarathondistanz waren Eddy Pauls (CSL Detmold – 1:30:11) und Alexandra Dux (LG Oerlinghausen – 1:41:52).

Auf der 10-km-Strecke siegten Rudi Janzen (ASG Teutoburger Wald) nach 37:36 Minuten und Nelli Pankraz (Oerlinghausen) mit einer Zeit von 47:33 Minuten.

Der im vorherigen Jahr von Katjana Quest-Altrogge (LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen) erlaufene Streckenrekord über die 5,7-km-Strecke wurde beim diesjährigen 51. Hörster Waldlauf sowohl von ihr selbst mit 26:53 Minuten als auch von der diesjährigen Siegerin Sabrina Korsen vom SV 1860 Minden / Hillpower mit einer Zeit von 26:47 Minuten erneut unterboten. Als schnellster Läufer kam Roman Andrich (TBV Lemgo Lazy Tiger) nach 5,7 km ins Ziel gelaufen.


Die Sieger und Platzierten bekamen zusätzlich einen Ehrenpreis. Ein besonderer Dank gilt der Brauerei Strate aus Detmold für die Bereitstellung der Ehrenpreise sowie Olafs Laufladen aus Gütersloh, der eine Verlosung eines Gutscheins unter den Teilnehmenden für ein Paar Laufschuhe ermöglichte.

Erstmalig in diesem Jahr wurde auch eine Mannschaftswertung angeboten: Jeweils ein Team mit 4 Personen (Mix) auf gleicher Strecke und mit gleichem Team- oder Vereinsnamen gelangte im Laufen über 10 km und beim Halbmarathon in die Wertung.

Nach dem Lauf gab es für alle Läufer und Zuschauer ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Grillwürstchen im Festzelt.

Den Fritz-Mahne-Pokal, der als Wanderpokal nur vereinsintern und einmalig an die schnellsten Teilnehmenden des Halbmarathons verliehen wird, gewann in diesem Jahr Kevin Reese (1:48:45). Von den diesjährigen Teilnehmerinnen hatte bereits jede schon einmal den Wanderpokal erhalten, sodass dieses Mal keine neue Gewinnerin beglückwünscht werden konnte.


Der 51. Hörster Waldlauf war wieder einmal ein voller Erfolg für die TG Lage, die die Veranstaltung stets organisiert. Der Lauf ist nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein geselliges Ereignis, das die Laufgemeinschaft in der Region stärkt. Der nächste Hörster Waldlauf ist schon für den 11. Mai 2024 geplant.

Ein Dank gilt auch wieder dem RSV Hörste für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie dem DRK Lage für die Sanitätsbetreuung. Ebenso danken die Veranstalter den Anliegern rund um das Veranstaltungsgelände für das entgegengebrachte Verständnis etwaiger Beeinträchtigungen, die jedoch so gering wie möglich gehalten wurden.

Alle gelaufenen Zeiten und Fotos können im Internet unter laufabteilung.tglage.de oder laufergebnis.de abgerufen werden. Ein Urkundendruck ist ebenso möglich.

- Breitensport

P3-Wettkampf 2023 Leistungsriege Turnen

Unsere jüngsten Turnerinnen und Neuanfänger in unserer Gruppe sind am 18.03.23 in dem P3 Stufen Mannschaftswettkampf gestartet. Der Wettkampf fand in Detmold statt. Das heißt, alle Mädchen turnen an den Geräten Reck, Schwebebalken, Boden und Sprung eine vorgegebene Pflichtübung.  Dieses ist als Einstieg in das Wettkampfwesen eine gute Möglichkeit, da die Übungen durch die vorgegebene Reihenfolge einfacher zu merken ist. Leider hatten wir einen krankheitsbedingten Ausfall und mussten mit 3 Turnerinnen an den Start gehen, was ein Minimum an Turnerinnen in einer Mannschaft ist. Das heißt alle Wertungen zählen und es gibt keine Streichnote, falls doch mal etwas nicht funktioniert. Die Turnerinnen belegten den siebten Platz, allerdings mit nur einem kleinen Punkterückstand.  Das heißt wir können gut daran aufbauen.  In der Mannschaft starteten:

Mathilda Decius, Emilie Vollmar und Priya Voth.  Krankheitsbedingt fehlte Vivien Wießbrock.

VERANSTALTUNGEN

38. Lipperlandtriathlon 18.06.2023

38. Lipperlandtriathlon
Lage , Ottenhauserstraße 132