Menü
Neues von der TG Lage
Unser Verein ist ständig in Bewegung und unsere Abteilungen sind über das ganze Jahr aktiv, sei es mit Teilnahmen an Wettkämpfen oder geselligen Treffen. Wir halten Sie hier über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden.
Aktuelle Themen nach Abteilungen filtern:
- Laufen
Vereinswertung in der Laufabteilung aus Laufteilnahmen 2024
2.314,34 km bei 139 Volkslauf-Teilnahmen im Jahr 2024 erlaufen
Zum Beginn der neuen Laufsaison begrüßte Laufabteilungsleiter Peter Anders Mitglieder und Freunde der Lauf- und Walkingabteilung der TG Lage. Beim Neujahrsbrunch erhielten einige von Ihnen eine Auszeichnung.
Bei insgesamt 139 mitgeteilten Starts wurden im Jahr 2024 insgesamt 2.314,34 km gelaufen. Damit wurde das Vorjahresergebnis noch einmal deutlich übertroffen. Erneut war es Kevin Reese, der allein mit 1.086,89 gelaufenen Kilometern bei 28 Läufen zu dem Ergebnis beigetragen hatte. Seine Laufteilnahmen galten auch dreizehn im Jahr 2024 gelaufenen Marathons, von denen eine Vielzahl eine längere Distanz als die bei Ma-rathons üblichen 42,195 km aufwiesen. Sein längster Lauf war dabei der ‚Ultra Trail des Montagnes du Jura‘ mit 175 Kilometern. Auf den anspruchsvollen Strecken bewältigte Kevin dabei insgesamt mehr als 50.000 Höhenmeter.
Mit ebenfalls 28 Starts und 346,3 km erzielte Karl-Wolfgang Seithümmer den 2. Platz in der Vereinswertung, dicht gefolgt von Dieter Trierweiler, der 337,3 km bei 21 Starts gelaufen war.
Bei den Frauen errang Heidrun Winter den ersten Platz, gefolgt von Ute Lange und Marion Deter auf den zweiten und dritten Plätzen.
Celine Beckmeier errang wie im Vorjahr den ersten Platz in der Gruppe der weiblichen Jugend.
Neben der Gratulation und den Ehrungen wünschte Peter Anders den Anwesenden Gesundheit und weiter sportliche Ausdauer, sowie viele laufende Kilometer für das beginnende Jahr. Mit Blick auf die bevorstehen-den Volkslauftermine freuen sich die Aktiven zunächst auf die gemeinsamen Trainingsstunden und andere gemeinsame Aktivitäten.
Lauf- und Walkling-Interessierte sind dabei zu den Trainingszeiten dienstags und donnerstags ab 19.00 Uhr, sowie donnerstags auch um 09.30 Uhr zum Frauenlauftreff herzlich willkommen. Der Lauftreff der Schüler- und Rennmäuse trifft sich mittwochs um 17.45 Uhr. Treffpunkt ist immer der hintere Parkplatz an der TG-Halle in der Eichenallee in Lage.
Zusätzlich trainiert die Laufabteilung bis Mitte April auf den Wegen des Teutoburger Waldes zur Vorberei-tung auf den Hermannslauf jeden Samstag ab 14.00 Uhr in Hörste. Start- und Ausgangspunkt ist der hintere Parkplatz am Sportplatz in Hörste. Teilnehmen können neben Mitgliedern der TG Lage auch Inhaber der 10er-Karte, die zu den üblichen Ge-schäftszeiten im Geschäftsbüro der TG Lage (dienstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr) erworben werden kann.
Aktuelle Infos gibt es im Internet auf laufabteilung.tglage.de
- Kurse
Neue Yogakurse ab dem 9. Januar 2025
Förderung der Entspannung und Stressbewältigung durch Hatha-Yoga
Mit Hatha-Yoga zum ruhigen Atem und ruhigem Geist finden. So fördern Sie die Entspannung und bewältigen den Stress. Der eigene Atemrhythmus wird bewusst erlebt und das Körperbewusstsein intensiviert.
Am 09.01., 13.01. und 14.01.2025 starten die neuen zertifizierten Yoga-Kurse unter der Leitung von Frau Ingrid Emmerlich. Die Übungseinheiten umfassen jeweils 90 Minuten und finden im Gymnastikraum der TG-Turnhalle, Jahnplatz 14, statt:
- Kurs 1: 12-mal montags von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
- Kurs 2: 12-mal montags von 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr
- Kurs 3: 12-mal dienstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
- Kurs 4: 12-mal donnerstags von 17:45 Uhr bis 19:15 Uhr
- Kurs 5: 12-mal donnerstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, warme Socken, 2 Decken oder große Handtücher als Unterlage und zum Zudecken, evtl. kleines Kissen. Matten sind in der Halle vorhanden.
Kosten pro Kurs:
- Kosten für aktive TG-Mitglieder € 120,00
- Kosten für Nicht-Mitglieder € 140,00
Die Kosten eines Kurses werden von vielen Krankenkassen bei regelmäßiger Teilnahme anteilig erstattet.
Verpasste Übungsstunden können nach Absprache bis zum Ende dieser Kurse zu einem anderen Kurstermin nachgeholt werden.
Die Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der TG Lage bis zum 07. Januar 2025, jeweils dienstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr bzw. mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Tel.-Nr. 05232 / 2470,
oder per E-Mail an buero@tglage.de
- Triathlon
Anmeldung geöffnet !
Der 40. Lipperlandtriathlon – Jubiläumsausgabe am 15. Juni 2025!
Es ist so weit: Im Juni 2025 feiern wir das 40-jährige Jubiläum des Lipperlandtriathlons! Seit der ersten Austragung haben wir gemeinsam mit euch viele Erfolge gefeiert, und auch in diesem Jahr haben wir uns viele spannende Neuerungen ausgedacht, die dieses Event zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Ein Triathlon von Triathleten für Triathleten – jetzt noch besser!
Für das Jubiläum haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Einmalig wird es eine Olympische Distanz beim Lipperlandtriathlon geben – und das exklusiv und limitiert auf nur 40 Startplätze! Wenn du also Teil dieses einzigartigen Events sein möchtest, solltest du dich schnell anmelden, denn diese Plätze sind begehrt und werden voraussichtlich rasch vergeben.
Wie gewohnt starten wir auch 2025 wieder im Freigewässer – das bedeutet für euch: mehr Platz, mehr Strecke, mehr Flair. Wir haben weiterhin alles daran gesetzt, eure Wünsche und Anregungen umzusetzen, um das Event noch besser zu machen.
Optimierte Strecken für Top-Leistungen
Die Radstrecke rund um das Lagenser Freibad bleibt euch als bekannte Herausforderung erhalten, wurde jedoch weiter optimiert und frisch asphaltiert. So habt ihr perfekte Bedingungen, um Bestzeiten zu fahren. Auch die Laufstrecke bleibt sehr flach – ideal, um auch hier schnell ins Ziel zu kommen.
Für Strava-Fans:
Auch in diesem Jahr könnt ihr euch schon vor dem Wettkampf auf den Strecken austoben – alle Disziplinen haben wir auf Strava angelegt. So könnt ihr das ganze Jahr über eure persönlichen Bestleistungen verbessern und euch virtuell mit anderen messen.
Wir freuen uns auf die nächste Generation Triathleten!
Ein besonderes Anliegen ist es uns, auch viele junge Teilnehmer zu begrüßen, die ihren ersten Triathlon erleben möchten. Der Lipperlandtriathlon ist ein großartiger Einstieg für Einsteiger, Schulmannschaften und junge Athleten, die ihre Leidenschaft für den Triathlonsport entdecken wollen.
Meldet euch jetzt an!
Die Anmeldung für den 40. Lipperlandtriathlon ist geöffnet – sichert euch schnell eure Startplätze, insbesondere für die limitierte Olympische Distanz! Weitere Infos zu den Strecken und dem Event findet ihr auf unserer Webseite. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten regelmäßig Updates per E-Mail.
Wir freuen uns auf euch und auf ein unvergessliches Jubiläum!
Euer Tri Team TG Lage
- Laufen
25. Adventslauf am Sonntag (2. Advent), 8. Dezember 2024 (Pressebericht)
Insgesamt freute sich die TG Lage über 224 Teilnehmende
Mathias Nahen (Bad Driburg) und Jana Kronig sind die Gewinner des 25. Adventslaufs der TG Lage, Sebastian Raatz und Vorjahressiegerin Katjana Quest-Altrogge siegen auf der 5-km-Strecke.
Katjana Quest-Altrogge setzte damit ihre Siegesserie auf der 5-km-Strecke fort.
Trockenes Wetter mit Sonnenschein bei leicht winterlichen Temperaturen waren eine ideale Voraussetzung für die 224 Teilnehmenden beim 25. Adventslauf der TG Lage durch den Lagenser Stadtwald. Erfreut zeigten sich die Verantwortlichen über die gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegene Teilnehmerzahl.
Nach 10 km liefen Mathias Nahen aus Bad Driburg nach 35:36 Minuten und Jana Kronig mit einer Zeit von 43:24 Minuten als erste über die Ziellinie. Den zweiten Platz erreichten Martin Sandmann (1. TriTeam Gütersloh GTV – 37:54 Min.) und Laura Schmidt (TV Lemgo) nach 45:46 Minuten. Auf Platz 3 gelangten Florian Schneider vom Team Loperei nach 40:55 Minuten und Nicole Kursawe (ASG Teutoburger Wald – 47:00 Min.).
Katjana Quest-Altrogge von der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen verteidigte auch in diesem Jahr ihre bereits lang anhaltende Siegesserie. Sie gewann nach 21:30 Minuten erneut auf der 5-km-Strecke und war damit sogar noch etwas schneller als im Vorjahr. Sebastian Raatz siegte auf der 5-km-Strecke mit einer Zeit von 17:39 Minuten.
Ihm folgte Meron Sium (Non-Stop-Ultra) als Zweitplatzierter mit einer Zeit von 17:40 Minuten. Zweite Frau nach Katjana Quest-Altrogge war Elke Wolf vom SCC Scharmede, die mit einer Zeit von 22:49 Minuten ihre Platzierung gegenüber dem Vorjahr steigern konnte. Die dritten Plätze belegten Vorjahressieger Peter Pauls (Buena Vista Fitnessclub) mit 17:59 Minuten und Daniela Zelmer aus Bielefeld mit einer Zeit von 25:31 Minuten.
Für die Sieger und Platzierten gab es zusätzlich einen Ehrenpreis. Ein besonderer Dank gilt dabei der Geschäftsstelle der Lippischen Landesbrand-Versicherungsanstalt in Lage sowie Olafs Laufladen aus Gütersloh, der eine Verlosung eines Gutscheins unter den Teilnehmenden für ein Paar Laufschuhe ermöglichte. Die 5-jährige „Glücksfee“ Luise Kalkreuter als jüngste Teilnehmerin zog den Namen von Peter Pauls, der sich als glücklicher Gewinner freuen durfte.
Den Schülerlauf über 1.000 m gewannen Max Prüßner von der LG Lage Detmold Bad Salzuflen mit einer Zeit von 3:54 Minuten und Celine Beckmeier von der TG Lage, die nach 4:25 Minuten die Ziellinie überquerte.
Auf der 10-km-Strecke in der Gruppe der Walker und Nordic-Walker siegten Christof Mügge (Sparkasse Pb-Dt-Hx) mit einer Zeit von 1:02:06 Std. und Christina Schiller (VfL Bückeburg – 1:12:35). Gordon Gray (LC 92 Bad Salzuflen – 34:47 Minuten) und Kristina Feldbaum (42:46 Minuten) walkten als Schnellste auf der 5 km-Strecke.
Die nach den Läufen erfolgte Siegerehrung galt auch den Teilnehmenden der diesjährigen OWL-Serie, die in diesem Jahr bereits zum 45. Mal durchgeführt wurde.
Die Idee der OWL-Serie ist eine Zusammenstellung verschiedener und über das laufende Jahr verteilter Volkslaufveranstaltungen in der näheren Umgebung. In unterschiedlich langen und in Gruppen zusammengefassten Laufstrecken von 5 km bis hin zum Halbmarathon wird eine Mindestanzahl von zuvor festgelegten Volksläufen von den Teilnehmenden der Serie innerhalb des Jahres bewältigt. Die Serie enthält zudem eine Gruppe für Walkingstrecken. Am Jahresende entscheiden die besten Platzierungen. Mit einer Siegerehrung endet die Laufserie eines Jahres.
Die Veranstalter der TG Lage danken den vielen Helfenden sowie dem DRK Lage für die Sanitätsbetreuung.
Informationen und Termine der Serie können auf der Homepage der Laufabteilung der TG Lage abgerufen werden.
Laufergebnislisten, Urkunden und Fotos im Internet: laufabteilung.tglage.de
oder: laufergebnis.de
VERANSTALTUNGEN
Karneval
Raushängen des Lümmels
Innenstadt Lage
Karneval
Gardetanz & Firlefanz - Die Karnevalsfete der TG Lage
Turnhalle der TG Lage
Jahnplatz 14, 32791 Lage
Karneval
Kinderkarneval der TG Lage
Turnhalle der TG Lage
Jahnplatz 14, 32791 Lage
Karneval
Rosenmontagsumzug mit Kneipenkarneval in Lage
Innenstadt Lage
Karneval
Närrischer Zapfenstreich mit Lümmelverbrennung
Innenstadt Lage