Fazit der Saison 2016 für die Youngstars
Der Saisonhöhepunkt der Youngsters war in dieser Saison sicherlich die eigene Veranstaltung in Lage Heiden. Nicht nur von der Teilnehmerzahl sondern auch von den Ergebnissen her war der Wettkampf sicherlich ein positiver Höhepunkt der Saison. In der Klasse der Schüler C belegte Benedikt Fißmer den 1. Platz. Jordis Waltking auf Platz 2 und Niklas Brinkmeyer auf Platz 3 standen auf dem Treppchen bei den Schülern/-innen B. Die Plätze 1 bis 3 der männlichen Jugend B gingen mit Tim Zarges, Thoren Hanusek und David Kästner komplett an die Triathlonyoungsters. Bei den Mädels sicherte sich hier Anica Stiller den 3. Platz. In der Männlichen Jugend A gewann Eric Hanusek vor Felix Weckner, in der weiblicher Jugend B ging der 1. Platz an Joelina Wieneke. Und auch bei den Junioren waren wir bei der Siegerehrung vertreten, hier ging Platz 2 an Nikolas Böger. Aber auch direkt nach den Treppchenplätzen folgten in den verschiedenen Altersklassen mit Falk Hanusek, Jul Bussemas, Henrik Schulze, Markus Panhorst, Nick Lükermann, Carla Hamacher, Jonas Brinkmeyer, Karoline Rost, Simon Böger, Tim Stiller und Lilian Jüngling viele weitere TG Youngster.
Begonnen hatte die Triathlonsaison für Jordis Waltking, Lilian und Linus Jüngling, Jette und Felix Weckner, Pia und David Kästner, Anica und Tim Stiller, Carla Hamacher, Nick Lükermann, Markus Panhorst, Jonas und Niklas Brinkmeyer, Benedikt Fißmer, Tim Zarges, Falk, Thoren und Eric Hanusek sowie Henrik Schulze allerdings schon im Mai beim Triathlon in Oelde. Das ehemalige Gelände der Landesgartenschau bot dabei ein tolles Umfeld für diesen sehr schönen Triathlon. Benedikt mit Platz 1, Jordis, Falk und Eric mit Platz 2 sowie Tim Z. und Niklas mit Platz 3 waren auch hier wieder ganz vorne mit dabei.
Erstmalig war mit Jonas, Erik, Thoren und Linus eine kleine Abordnung der Älteren beim Triathlon in Harsewinkel vertreten. Wieder einmal ganz vorne mit dabei war der älteste der drei Hanusek- Brüder. Erik startete in diesem Jahr erstmals über die Sprintdistanz von 500 m Schwimmen 20 km Radfahren und 5 km Laufen. Hier belegte er in Harsewinkel in einem starken Feld nicht nur Platz 2 in der Jugend A sondern auch den 11. Gesamtplatz und finishte damit auch noch vor seinem Vater Andreas. Aber auch sein jüngerer Bruder Thoren dominierte in Harsewinkel, er gewann souverän den Schülertriathlon über 200 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2 Km Laufen. Ihm folgte auf einem sehr guten 2. Platz Linus Jüngling.
Ein in unserer Region sicherlich immer am stärksten besetzter Triathlon ist die Veranstaltung am Verler See. Und auch das Ambiente mit dem Schwimmen im See ist immer wieder etwas Besonderes und Anspruch zugleich. So fehlt hier doch komplett die normale Orientierung, die man vom Schwimmen im Hallen- oder Freibad gewohnt ist. Dazu kommt hier ein sehr starkes Teilnehmerfeld mit jugendlichen Startern der besten Triathlonvereine NRWs. Eindrucksvoll bestätigte hier Erik Hanusek sein Ergebnis von Harsewinkel und lief wiederum als Gesamtelfter über die Sprintdistanz ins Ziel. Wie stark das Jugendfeld besetzt war sieht man daran, dass diese Gesamtplatzierung „nur“ zu Rang 3 in seiner Altersklasse reichte. Allerdings ließ Erik auch hier wieder alle älteren Starter des Tri Teams hinter sich. Nikolas Böger mit Platz 2 bei den Junioren und Felix Weckner mit Platz 5 in der Jugend A lieferten die weiteren guten Ergebnisse über die Sprintdistanz. Über die kürzeren Distanzen von 400 m Schwimmen, 10 km Radfahren und 2,5 km Laufen behauptete Tim Zarges in diesem Feld einen starken Platz 8, David Kästner kam als 10. ins Ziel. Über die Schülerdistanzen von 50 m Schwimmen, 2 km Radfahren und 400 m Laufen krönte Jordis Waltking ihre sehr gute Saison mit Platz 3 bei den Schülerinnen B. Und auch der 4. Platz von Falk Hanusek der sich in diesem Jahr dank des guten Trainings vor allem im Schwimmen sehr verbessert hat freute den Trainer der Youngsters Andreas Lucht sehr.
Nach Lage und Oelde ist Exter immer der mit am besten besuchte Dreikampf der Youngster. Mit Spannung wurde hier auf die Organisation der Radstrecke geschaut, mussten doch im Vorjahr einige der Youngster einige Kilometer zu viel auf dem Rad zurücklegen. In diesem Jahr klappte aber alles einwandfrei und so ließen auch hier wieder einige mit Topergebnissen aufhorchen.
Da die Veranstaltung auch als ein Lauf zur internen Vereinsmeisterschaft genutzt wurde, konnte sich Erik wieder mit einigen älteren Startern der TG messen. Mit Gesamtplatz 9 und Platz 2 in der MJA konnte er diese Duelle wieder eindeutig für sich entscheiden. Für Nikolas Böger lief es an diesem Tag nicht sehr gut, aber er lebte den Finishergedanken und gab trotz Magenproblemen nicht vorzeitig auf. Weitere Treppchenplätze erzielten dann wieder bei den Schülern Benedikt Fißmer (1. SC),
Anica Stiller (2. WJB) und Tim Zarges (3. MJB). Mit Platz 4 schrammten Falk und Thoren Hanusek, Carla Hamacher und Markus Panhorst in ihren Altersklassen knapp am Podium vorbei. Und auch Lilian Jüngling und Karoline Rost lieferten hier einen beherzten Wettkampf ab.
Und auch beim Triathlon am Sennefreibad in Bielefeld waren wir wieder vertreten. Bei dieser immer wieder sehr gut organisierten Veranstaltung mit schneller Rad- und Laufstrecke wurden die folgenden Ergebnisse erzielt: Pia Kästner Platz 9 und Jordis Waltking Platz 5 bei den Schülerinnen B, Benedikt Fißmer Platz 1 bei den Schülern C, Niklas Brinkmeyer Platz 3 bei den Schülern B, Nick Lükermann Platz 3 bei den Schülern A, David Kästner Platz 2 und Tim Zarges Platz 1 bei der Jugend B.
Und über die Volksdistanz ging Platz 3 in der Jugend A Felix Weckner.
Beim letzten Triathlon der Saison 2016 gingen dann in Löhne noch einmal Marvin Krause, Niklas und Jonas Brinkmeyer, Markus Panhorst, Linus Jüngling und Tim Zarges an den Start. Niklas mit Platz 3 bei den Schülern B, Markus mit Platz 2 bei den Schülern A und Linus und Tim mit den Plätzen 3 und 2 bei der Jugend B bestätigten hier noch einmal die guten Ergebnisse der gesamten Triathlonsaison.
Pia und David Kästner sowie Tim Zarges nutzen dann noch den Duathlon in Herford zu einem super Saisonabschluss. Pia platzierte sich noch einmal sehr gut im Mittelfeld. Für Tim sprang über die Sprintdistanz von 1,6km Laufen, 6,2km Radfahren und wiederum 1,6 km Laufen nicht nur der Sieg in seiner Altersklasse sondern auch noch Gesamtplatz 2 heraus. Und das ohne seine eigentliche Lieblingsdisziplin, das Schwimmen. Aber auch David ließ mit dem 3. Platz in seiner Altersklasse noch einmal ein tolles Ergebnis folgen.
Rückblickend kamen die 25 Youngsters bei 10 Veranstaltungen auf insgesamt 90 Starts und lagen damit genau zwischen den Gesamtstarts von 2014 (80) und 2015 (100). Vor uns liegt nun die gezielte Vorbereitung auf die Saison 2017. Diese liegt in den bewährten Händen von Andreas Lucht der tatkräftig durch Monika Körner-Downes, Holger Krause, Jens Jüngling und Frank Lükermann unterstützt werden wird.
11. Lagenser Crossduathlon
Bei trockenem Wetter und vereinzelten Sonnenstrahlen starteten früh am 13.03. im Lagenser Stadtwald zunächst die Schüler B, gefolgt von den Startklassen Schüler A und Jugend B zum über die Grenzen Ostwestfalens hinaus beliebten Crossduathlon. In diesen Altersklassen waren die Anmeldungen noch überschaubar, was die Motivation der Athleten und die Spannung nicht minderte.
1. Plätze Schüler B: Malin Pommerening (Wasser + Freizeit Münster) und Merle Tevote (TV Lemgo) über 400 m Lauf, 4 km MTB, 400 m Lauf
1. Platz Schüler A: Jonas Brinkmann (Tri Team TG Lage)
1. Plätze Jugend B: Tim Zarges (Tri Team TG Lage) und Karoline Rost (Tri Team TG Lage) über 1 km Lauf, 4 km MTB, 1 km Lauf.
Über die Light Distanz (2,5 km Lauf, 8 km MTB, 2,5 km Lauf) starteten 20 Teilnehmer. Bei den Herren entschied Thomas Nickel (TSVE 1890 Bielefeld) das Rennen mit 1:02 Minuten vor Ian Anderson (ESV Eintracht Hameln) und der schnellsten Dame, Britta Anderson (ebenfalls ESV Eintracht Hameln) für sich. Bernd Noltekuhlmann (TV Lemgo) belegte den dritten Platz bei den Herren, Michaela Trapp (Teuto Runners) und Christine Lippert (ESV Eintracht Hameln) den zweiten und dritten Platz bei den Damen. Felix Weckner (Tri Team TG Lage) belegte als jüngster Starter auf dieser Distanz einen sehr guten neunten Platz und bewies sich gegenüber den Erwachsenen.
Die herausfordernde Strong Distanz (5 km Lauf, 16 km MTB, 5 km Lauf) verzeichnete das größte Starterfeld. Hier starteten Sportler ohne Lizenz gemeinsam mit Athleten der NRW-Meisterschaft.
Im offenen Feld meisterte Marcel Wittkowski (Zens & Friends RT) die hügelige Strecke mit Anstiegen „am Obstgarten“ vor Andi Wolff (TV Lemgo) und Thorsten Rietze (TRI Team Fuldatal), bei den Damen kam Dörte Dammann (TRI LIZARDS) vor Saksia Müller (HarzerKeiler) ins Ziel.
Im Rahmen der NRW Meisterschaften konnte Scott Anderson (SC Bayer 05 Uerdingen) den Favoriten Matthias Frohn (TuS Schleiden 1908) in einem spannenden Rennen knapp schlagen. Frohn, auf dem Rad noch klar am schnellsten unterwegs, konnte auf dem abschließenden 5 km Lauf noch von Anderson abgefangen werden. Anderson siegte mit 21 Sekunden Vorsprung. Auf dem dritten Platz lief Johannes Franzky (ASV Köln) ins Ziel, wiederum nur 10 Sekunden hinter Frohn.
Bei den Frauen ging es etwas deutlicher zu als Crossspezialistin Anna Pauline Saßerath (SC Bayer 05 Uerdingen) ihrer Favoritenrolle gerecht wurde und mit fast fünf Minuten Vorsprung vor Petra Romberg (SC Altenrheine) siegte. Diese distanzierte sich wiederum von Jasmin Brammert (RC Endspurt Herford).
Neben den sportlichen Leistungen waren es die menschlichen, die diesen Wettkampftag besonders machten: der Helfer, der einen am Fuß verletzten Athleten auf dem Rücken durch den Wald zu den Sanitätern trug und die Athletin, die sich nach schwerem Unfall zurück in den Sport gekämpft hat.
11. Crossduathlon am 13. März 2016
Auch 2016 wird wieder der Lagenser Crossduathlon im Lagenser Stadtwald über die gewohnten Distanzen stattfinden.
Nachdem 2015 gleich 2 Rekorde fielen – Teilnehmerrekord und Streckenrekord – unter crossigen Bedingungen, sind wir gespannt auf das Jahr 2016. Denn auch die NRW-Meisterschaften dürfen von dem Tri Team TG Lage ausgerichtet werden.
Als erstes werden die Schüler und Jugendlichen auf die Strecke geschickt. Hier werden die 10-15 jährigen erst einen Kilometer laufen, dann 4 km Mountain-Biken um dann nochmal einen Kilometer durch den Wald zu laufen.
Auf der Light-Distanz von 2,5 km laufen, 8 km MTB und wieder 2,5 km laufen werden die Starterinnen und Starter das selektive Gelände des Lagenser Stadtwaldes kennenlernen.
Auf der Strong-Distanz werden sowohl das offene Starterfeld als auch die NRW-Meisterschafts-Teilnehmer den 2,5 km langen Laufparcour 2mal durchlaufen und dann die MTB-Strecke 4mal fahren. Zum Abschluss ist auf der 2,5 km Strecke der Anstieg des berühmt berüchtigten Obstgarten noch 2mal zu bewältigen, was auch dem besten Duathleten die letzten Körner kostet. Eine Wertung für die NRW-Starter mit einem gültigen NRW-Startpass wird separat vorgenommen.
Das Tri Team TG Lage freut sich auf eine gute Beteiligung. Wir hoffen auf gutes Wetter. Für die Athleten und Zuschauer werden in der TG Halle an der Eichenallee ausreichend Kuchen, Kaffee, Hotdogs und weitere Kaltgetränke angeboten.
Die Anmeldungen werden demnächst auf unserer Seite www.triteamlage.com möglich sein. Startzeiten werden ebenfalls dort bekannt gegeben.
Neujahrslauf Brakel am 03.01.2016
Beim ersten Lauf des Jahres in Brakel ging Monika Körner.-Downes über die 10 km an den Start und wurde in 59.59 min.2. in ihrer AK. Auch Mike Downes gemeinsam mit Hund Henry ging bei den Walkern über die 4 km zum erstenmal an den Start. Die beiden konnten sich im Anschluss über den Sieg und eine Flasche Sekt freuen.
