Schwimmen

Informationen & Neuigkeiten

Offene OWL-Meisterschaften in der Klasse Masters liefert viele Erstplatzierungen für die Heimschwimmer:innen

V.l.n.r.: Kerstin, Katrin, Alina, Ute, Hendrik, Katjana, Paul, Mike, Matthias; es fehlt: Konstantin)

Lage. Traditionell pünktlich an Christi Himmelfahrt lud die TG Lage die benachbarten Schwimmvereine zu den offenen OWL-Meisterschaften der Klasse Masters bei sich zuhause ein und erfreute sich neben den Meldungen auch an reichlich Erstplatzierungen der eigenen Schwimmer:innen.

Die 1. Mannschaft der TG Lage sicherte für sich den ersten Platz bei den Staffeln in 4x50m Freistil (02:11,10 min, 01:54,89 min und 01:55,09 min) und in 4x50m Lagen (02:07,85 min).

Als jüngste Teilnehmerin in der Masterskategorie nahm Alina Sophie Schäfer (AK25) gleich dreimal die Silbermedaille nach Hause und zwar auf 100m Rücken (01:15,39 min), 50m Schmetterling (00:34,76 min) und 100m Freistil (01:06,28 min).

Katrin Scharley-Sorgenfrey (AK30) gelang es auf allen ihrer Strecken Gold für sich zu beanspruchen, nämlich auf 50m Brust (00:40,14 min), 50m Freistil (00:31,46 min), 200m Freistil (02:33,72 min) und 50 m Rücken (00:36,39 min).

Für Katjana Quest-Altrogge (AK55) gab es ebenfalls reichlich Ausbeute in Gold; sie belegte auf jeweils 50m Brust (00:45,20 min), 50m Freistil (00:33,84 min), 200m Freistil (03:01,23 min PBZ) und auf 50m Rücken (00:42,34 min) den ersten Platz.

Ute Lange (AK55) ging am Ende des Wettkampfes als dreifache Goldträgerin nach Hause, welches sie für 100m Rücken (01:36,15 min), 100m Freistil (01:16,74 min) und 400m Freistil (06:01,50 min) bekommen hat.

Auch Kerstin Nottebrock (AK50) schaffte es auf allen ihrer Strecken auf den ersten Platz zu landen, nämlich auf 100m Freistil (01:11,99 min), 50m Brust (00:46,10 min) und 50m Freistil (00:32,75 min).

Bei den Herren belegte Hendrik Babuder (AK25) in der jüngeren Masterskategorie auf 50 m Schmetterling (00:30,56 min), 50 m Freistil (00:27,06 min) und 100 m Lagen (01:12,26 min) den ersten und auf 50 m Brust (00:34,07 min) den zweiten Platz. Paul Moll (AK20) nahm auf 100m Freistil (00:57,84 min) den zweiten Platz ein.

Mike Mücke (AK40) durfte ebenfalls Gold mit nach Hause nehmen - und das viermal. Denn er belegte auf 100m Freistil (01:10,78 min), 50m Brust (00:39,89 min), 50m Freistil (00:30,44 min) und 200m Freistil (02:44,76 min) jeweils den ersten Platz.

Matthias Kalkreuter (AK35) wurde dreifach Erstplatzierter am Ende des Wettkampfes, und zwar für 100m Freistil (01:02,19 min), 50m Freistil (00:27,35 min) und 100m Lagen (01:17,44 min). In der AK55 belegte Konstantin Sklyar auf je 400m Freistil (05:47,11 min) und 200m Freistil (02:37,16 min) den ersten Platz.

 

Viele Platzierungen für die TG Lage beim internationalen Schwimmfest in Hagen

Vom 18.03 bis 19.03.2023 trafen sich über 20 Teams zum diesjährigen internationalen Schwimmfest, unter anderem die TG Lage, die mit 65 Meldungen im Bestzeitenbereich an den Start ging.

Artem Mohilei (Jg. 2009) gewann den ersten Platz über 50m Freistil (00:29,57 min), den zweiten über 400m Freistil (05:45,49 min) und den dritten Platz über 50m Rücken (00:36,02 min).  Jonas Krüger (Jg. 2007) gewann zwei Mal Silber für jeweils 50m Freistil (00:27,21 min) und 50m Rücken (00:34,18 min). Bronze gab es für 50m Schmetterling (00:29,09 min). Auch für Paul Moll (AK20) gab es Bronze über 50m Schmetterling (00:28,90 min) und 100m Rücken (01:11,01 min).

Bei den Damen kletterte Berlian Müller (Jg. 2010) über 400m Lagen (06:50,54 min) und 200m Lagen (03:04,54 min) auf das Siegerinnenpodest. Den zweiten Platz belegte die Schwimmerin auf 50m Rücken (00:39,53 min) und den dritten auf 100m Schmetterling (01:35,99 min). Bei den restlichen Strecken erzielt die Schwimmerin neue persönliche Bestzeiten.

Emma Schröder (Jg. 2009) für sich Gold erkämpfte auf 400m Freistil (06:06,64 min), Silber, auf 200m Lagen (03:14,24 min) und Bronze auf 800m Freistil (12:50,16 min). Auch für Darya Sklyar (Jg. 2008) gab es viele Erfolge zu verzeichnen. So gewann die Schwimmerin auf 400m Freistil (05:20,54 min) und 200m Lagen (02:54,57 min) den ersten Platz. Silber erhielt sie auf 800m Freistil (11:00,60 min) und 100m Rücken (01:21,90 min), Bronze gab es für 200m Freistil (02:31,42 min).

Im gleichen Jahrgang gewann Pia Zillmann zwei Mal Silber auf 50m Brust (00:39,72 min) und 200m Brust (03:05,04 min).  Für Pauline Astler gab es zweimal Gold auf 100m Brust (01:35,04 min) und 200m Brust (03:29,25 min).

In der Masters-Kategorie gewann Katrin Scharley-Sorgenfrey (AK30) dreimal Silber über 800m Freistil (11:05,12 min), 50m Rücken (00:38,16 min) und 100m Brust (01:32,58 min).

 

TG Lage auf dem zweiten Platz als Team bei der DMS

Rietberg. Am 18.02.2023 starteten die Schwimmerinnen der ersten Mannschaft der TG Lage bei dem diesjährigen Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen, bei dem sie 13.493 Punkte erzielten und somit den zweiten Platz als Team in der Ostwestfalenklasse errungen haben. „Ein großartiger und verdienter Erfolg unserer „DMS-Mädels!"", stellte der hochzufriedene Trainer Konstantin fest.

Alina Sophie Schäfer (Jg. 2002) erzielte den zweiten Platz auf 100m Lagen (01:15,16 min) sowie 100m Freistil (01:03;27 min) und jeweils den ersten auf 50m Rücken (00:32,34 min), 100m Rücken (01:11,55 min) und 50m Freistil (00:28,43 min). Über diese Sprinstrecke erzielte sie 524 Punkte, somit die höchste Punktzahl für das Team.

Darya Sklyar (Jg. 2008) gewann Silber auf 200m Freistil (02:25,02 min), 400 m Lagen (06:05,06 min) und 200m Rücken (02:46,39 min). Gold erkämpfte sich die Schwimmerin auf 400m Freistil (05:03,11 min).

Gold erkämpfte sich Marharyta Mohilei (Jg. 2009) auf 100m Brust (01:20,10 min), 200m Lagen (02:41,39 min), 400m Freistil (04:57,64 min), 100m Lagen (01:12,89 min) und 400m Lagen (05:42,55 min).

Anna Krüger (Jg. 2005) schwamm auf den ersten Platz auf den Strecken 200m Rücken (02:36,42 min) und 100 m Rücken (01:13,02 min). Silber gewann die Schwimmerin auf der Strecke 100m Freistil (01:06,68 min), 200m Freistil (02:21,17 min) und 50m Freistil (00:29,48 min).

Pauline Astler (Jg. 2006) nahm für 100m Schmetterling Gold mit nach Hause (01:26,57 min), Silber für 100m Brust (01:28,29 min) und Bronze für 50m Schmetterling (00:35,45 min).

Katrin Scharley-Sorgenfrey (AK30) belegte den zweiten Platz auf 50m Brust (00:39,09 min) und den ersten auf 200m Brust (03:11,29 min) sowie 1500m Freistil (20:40,59 min).

Gold gab es auch für Sophie Landenberger (Jg. 2007) über 800m Freistil (10:38,68 min). Silber bekam die Schwimmerin für 100m Schmetterling (01:21,55min) und 200m Schmetterling (03:06,73 min).

Für 50m Schmetterling (00:37,03 min) und 200m Lagen (03:03,23min) gewann Yalia Sophie Werning (Jg. 2004) Silber.

Pia Zillmann (Jg. 2008) schaffte es auf Platz 1 auf 50m Brust (00:38,32min) und 200m Brust (03:01,10 min). Silber gewann die Schwimmerin für 50m Rücken (00:37,42 min).

Das jüngste Mitglied des Teams, Berlian Müller (Jg. 2010) gewann den zweiten Platz auf 200m Schmetterling (03:19,55 min).

 

Zahlreiche Starts bei den Stadtmeisterschaften im Schwimmen

Am letzten Sonntag im Januar konnte nach Corona-Pause die Schwimmabteilung der TG Lage endlich wieder die Stadtmeisterschaften veranstalten und sich über 198 Einzelmeldungen und 4 Staffelmeldungen mit insgesamt 36 Teilnehmer:innen freuen. Auch erhielten zahlreiche Schwimmer:innen bei der Verlosung tolle Preise, die vom Stadtsportverband Lage und dem stellvertretenden Landrat Kurt Kalkreuter gespendet wurden.

Jonas Krüger (Bildmitte) erhielt zu Beginn der Stadtmeisterschaften vom Trainerteam Thomas Nottebrock (li.) und Konstantin Sklyar (re.) den Wanderpokal für herausragende sportliche Leistungen im Jahr 2022.


Nachfolgend einige Ergebnisse der Veranstaltung. Ein ausführlicher Bericht erfolgt in der nächsten Ausgabe der TG-Nachrichten:

Theo Kalkreuter (Jg. 2017) ging unter den Männern als jüngster Stadtmeister auf 25m Freistil hervor (01:02,78 Min.) sowie Lina Freitag als jüngste Stadtmeisterin bei den Frauen (00:46,63 Min.).

Beim Staffelwettbewerb (25 m/25 m/50 m) gewann die Familie Wernicke/Seidlitz den ersten Platz mit 00:55,93 Min. als Endergebnis, gefolgt von Familie Nottebrock/Lange (00:59,88 Min.), Familie Krüger (01:01,03 Min.) und Familie Kalkreuter (01:54,23 Min.).

Auf der Strecke 400 m Freistil männlich, die von den einigen Startern als 400 m Lagen geschwommen wurden, wurden Artem Mohilei (Jg. 2009, 05:40,85 Min.), Elia Mierau (Jg. 2007, 06:03,10 Min.), Jonas Krüger (Jg. 2007, 05:56,28 Min.; aktueller Pokalträger für die besten sportlichen Leistungen 2022), Thilo Meier (Jg. 2006, 07:05,44 Min.), Tobias Rethmeier (AK50, 06:43,41 Min.), Mike Mücke (AK40, 06:00,08 Min.), Hendrik Babuder (AK25, 05:48,54 Min.) und Paul Moll (AK20, 05:09,32 Min.) diesjährige Stadtmeister.

Bei den Frauen, die teilweise ebenfalls 400 m Lagen geschwommen sind, tragen diesen Titel Berlian Müller (Jg. 2010, 06:43,62 Min.), Emma Schröder (Jg. 2009, 06:06,35 Min.), Darya Sklyar (Jg. 2008, 06:03,16 Min.), Sophie Landenberger (Jg. 2007 06:25,22 Min.), Pauline Astler (Jg. 2006, 06:40,26 Min.), Anna Krüger (Jg. 2005, 06:04,05 Min.), Ute Lange (AK55, 05:57,97 Min.), Inka Stock (AK50, 07:16,28 Min.), Katrin Scharley-Sorgenfrey (AK30, 06:29,61 Min.) und Alina Sophie Schäfer (AK20, 06:25,19 Min.).

Der Bürgermeister der Stadt Lage, Matthias Kalkreuter (AK35), wurde dieses Jahr auf 50m Brust (00:37,84 min) und auf 50 m Freistil (00:28,15 min) Stadtmeister.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

TERMINPLANUNG 1. Halbjahr 2023 (Stand 02/2023, ohne Gewähr und unter Vorbehalt)


Meldungen für die o.g. Wettkämpfe müssen spätestens 3 Tage vor dem angegebenen Meldeschluss (MS) bei
Kerstin Nottebrock per E-Mail oder Zettel abgegeben werden (keine WA-Nachricht).

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

ADVENT, ADVENT, ADVENT... 25-mal GOLD bei den OWL-Meisterschaften!

V.l.n.r. stehend.: Pauline, Sophie, Jonas, Katrin, Anna, Pia, Alina
V.l.n.r. hockend: Berlian, Marharyta, Emma, Darya

Ahlen. Am dritten Adventswochende begab sich die erste Mannschaft der Schwimmabteilung TG Lage nach Ahlen, wo sie in die Top 5 der OWL-Teams gelangten. Die Damen der ersten Mannschaft – Alina Sophie Schäfer, Katrin Scharley-Sorgenfrey, Pauline Astler, Anna Krüger, Marharyta Mohilei, Darya Sklyar und Sophie Landenberger – nahmen gleich vier Mal Gold für die Staffeln 4x100 Lagen (Jg. 2006: 05:11,84 min und 2007: 05:15,49 min), 4x50 Freistil (02:02,85 min) und 4x100 Freistil (04:38,74 min) ein. Silber gewannen die Damen für 4x50 m Lagen (Jg. 2006) in der Zeit von 02:15,26 min.

Anna Krüger (Jg. 2005) gewann auf 50 m Rücken (00:33,28 min), 100 m Rücken (01:12,74 min) und 200 m Freistil (02:19,68 min PBZ) Gold, über 50 m Freistil (00:28,73 min) und 100 m Freistil (01:03,15 min) – beides PBZ – belegte die Schwimmerin jeweils den dritten Platz.

Marharyta Mohilei (Jg. 2009) erlangte für alle fünf Starts – 50 m Brust (00:38,18 min), 100 m Brust (01:21,51 min PBZ), 200 m Brust (02:54,85 min PBZ), 100 (01:15,47 min PBZ) und 200 m Lagen (02:40,69 min PBZ) ihrerseits Gold und persönliche Bestzeiten.

Auch Berlian Müller (Jg. 2010) erschwamm für acht ihrer Starts Gold und ein Mal Silber. Parallel erzielte sie auf allen Strecken ihre PBZ.

Darya Sklyar (Jg. 2008) ging bei 200 m Freistil und persönlicher Bestzeit (02:21,97 min) als Erstplatzierte hervor. Auf 400 m Freistil (05:01,00 min PBZ) gewann sie Silber. Für 50m Freistil (00:30,59 min PBZ) und 100 m Freistil (01:06,72 min PBZ) belegte die Schwimmerin jeweils den dritten Platz.

Auf 200 m Brust schaffte es Pia Zillmann (Jg. 2008) den ersten Platz (03:07,44 min PBZ) zu belegen. Silber gewann die Schwimmerin für 50 m Brust (00:38,85 min PBZ), 100 m Lagen (01:21,33 min PBZ) und 100 m Brust (01:27,44 min PBZ).

Tolle Ergebnisse hatten außerdem Pauline Astler (Jg. 2006) auf 100 m Brust (01:29,43 min PBZ, 3. Platz), Sophie Landenberger (Jg. 2007) auf 200 m Freistil (02:28,51 min, 3. Platz) und Alina Sophie Schäfer (Jg. 2002) auf 50 m Rücken (00:31,94 min, 2. Platz).

Bei den Herren der Mannschaft belegte Jonas Krüger (Jg. 2007) den ersten Platz auf 50 m Freistil (00:26,41 min PBZ), den zweiten Platz auf jeweils 200 m Freistil (02:09,09 min PBZ), 100 m Rücken (01:10,55 min) und 50 m Schmetterling (00:29,33 min PBZ). Bronze gewann er auf 100 m Freistil (00:59,12 min PBZ) und 50 m Rücken (00:32,78 min PBZ).

Artem Mohilei (Jg. 2009) gewann über 100 m Freistil (01:07,92 min PBZ) Gold. Silber erschwamm er über  50 m Rücken (00:36,61 min) und 100 m Rücken (01:20,13 min PBZ). Für 50 m Freistil (00:30,68 min PBZ) schafft es Artem auf den dritten Platz.

Ein super Ergebnis für das hochzufriedenene Trainerteam Konstantin Sklyar und Thomas Nottebrock!

 

VEREINSREKORDE - aktuelle Übersicht Stand November 2022

 

15. Internationaler Bielefelder Herbstpokal am 15./16.10.2022

Das Wochenende vom 15.10 bis 16.10.2022 verbrachten sieben Schwimmerinnen der TG Lage in Bielefeld und zeigten viele bemerkenswerte Leistungen.

Sophie Landenberger (Jg. 2007) konnte bei 100 m Brust (01:30,68 min) und 100 m Lagen (01:22,21 min) ihre PBZ erreichen.

Der Neuzugang des Vereins aus der Ukraine Marharyta Mohilei (Jg. 2009) hat bei ihrem zweiten Wettkampf in Deutschland vier Goldmedaillen mitgenommen, und zwar auf 200 m Rücken (02:54,96 min), 200 m Freistil (02:27,68 min), 200 m Brust (03:03,40 min) und auf 100 m Lagen (01:16,78 min). Auf 200 m Freistil gewann die Schwimmerin Silber mit ihrer Zeit von 02:27,68 min. Alle Strecken weisen ihre PBZ auf.

Berlian Müller (Jg. 2010) konnte ebenfalls auf vielen ihrer Strecken ihre PBZ zeigen. Für 100 m Schmetterling (01:31,50 min) nahm sie Gold mit nach Hause, gefolgt von Silber für 100 m Lagen (01:26,25 min) und 100 m Brust (01:31,62 min). Ihre Strecken über je 200 m Lagen (03:05,82 min) und Brust (03:18,91 min) wurden mit dem dritten Platz ausgezeichnet.

Auch Darya Sklyar (Jg. 2008) beendete viele ihrer Strecken mit PBZs. Für 400 m Freistil (05:07,06 min) gewann die Schwimmerin Gold. Die 100-m-Strecken in Lagen (01:21,28 min) und Freistil (01:07,19 min) zeichnen sich durch PBZ aus.

Pia Zillmann (Jg. 2008) hat auf 50 m Brust (00:39,39 min, PBZ) im Finale für sich Silber beansprucht. Auf den Strecken 100 m Lagen (01:24,19 min), 100 m Brust (01:29,51 min) und 200 m Brust (03:11,62 min) zeigte sie ihre PBZ.

Für Mirja Wörmann (Jg. 2007) endete der Wettkampf ebenfalls mit viele PBZs, insbesondere bei den Rückenstrecken (50 m: 00:41,34 min, 100 m: 01:30,35 min und 200 m: 03:17,25 min). Auch in den beiden Bruststrecken (50 m: 00:46,30 min und 200 m: 03:44,47 min) zeigte die Schwimmerin ihre PBZ.

Emma Schröder (Jg. 2009) konnte auch den Wettkampf mit vielen PBZs abschließen, vor allem auf den Freistilstrecken (50 m: 00:35,97 min, 200 m: 02:56,72 min und 400 m: 06:14,44 min). Auf 100 m Lagen (01:33,36 min) und 50 m Rücken (00:43,75 min) zeigte sie ebenfalls ihre PBZ.


 

 

Gruppen und Ansprechpartner*innen:

  • Nachwuchs I: Barbara Kalkreuter
  • Nachwuchs II: Andreas Astler
  • Wettkampfgruppe I: Konstantin Sklyar/Thomas Nottebrock
  • Wettkampfgruppe II: Kea Wernicke
  • Breitensportgruppe: Andreas Astler
  • Masters: Konstantin Sklyar

Wöchentliche Trainingstermine:

  • Montag: 17:00-18:45 Uhr, Hallenbad Lage
  • Mittwoch: 20:00-21:45 Uhr, Gymnastikraum Turnhalle II, nur Wettkampfgruppe I
  • Donnerstag: 16:30-18:00 Uhr, Hallenbad Lage
Aktuell sind keine Termine vorhanden.

ANSPRECHPARTNER*INNEN

Platzhalter

Torsten Seidlitz

Abteilungsleitung Finanzen / Verwaltung / allg. Organisation

Telefon:
E-Mail: schwimmen@tglage.de
Platzhalter

Anja Krüger

Abteilungsleitung Kontakt / Material

Telefon:
E-Mail: schwimmen@tglage.de

Aktuelles aus unserer Abteilung

Foto-Galerien